Als Baselbieter/innen oder einfach als friedliche freundliche Menschen im schönen Baselbiet wohnend, machen wir uns schon länger Gedanken über die Vorgänge im Kanton, in der Gemeinde, in der Schweiz, gar auf der ganzen Welt. So vieles war unklar! Ständig die Frage: weshalb gibt es da nicht mehr Wille zur Veränderung, ja, Verbesserung. So vieles wäre doch gar nicht so schwierig, fragte man/ frau sich. Würde ja auch der Mehrheit dienen, doch nichts geschah – und irgendwann die Erkenntnis: das alles geschieht augenscheinlich nicht zufällig! Das ist alles so gewollt:
Die Privatisierung lässt das Geld aus der Staatskasse abfliessen an wenige – und die Kassen werden immer leerer. Die doppelte Buchhaltung, die ein Unternehmen führen muss, lässt die Gewinne schrumpfen und dank „Abschreibungen“ etc. ohne Aufwand auch in Verluste umwandeln. Geld wäre wohl genug da, die Verteilung ist das Thema.
Die Privatisierung lässt kaum mehr erkennen, wohin genau das Geld fliesst. Bspw. stellt die Securitas auch Bussen aus für den Kanton Basel-Landschaft. Die gesamte Betrag der Busse wird nicht etwa dem Kanton einbezahlt, sondern direkt der Securitas AG. Wie, wieviel und wann das Geld dann wieder zurückfliesst, wissen wohl nur die Götter genau. So oder ähnlich geht das mit vielen weiteren privaten Firmen. Viele kennen und können solche Beispiele wohl nennen; falls bis jetzt nicht aufgefallen, wird sich das bald ändern – wenn du die Augen (weiter) offen hältst. Siehe Insichgeschäfte
Jeder ist eingeladen, sich selber ein Bild zu machen. Glaube nichts, überprüfe alles! Dafür danken wir dir. Stell Fragen und entscheide selbst.
Zur Erinnerung: Die Post wurde privatisiert, immerhin mit dem angeblichen Einverständnis des Volkes oä., doch was passierte seither? Poststellen noch und noch wurden aufgehoben usw. Die Swisscom ist ebenfalls aus dieser Postprivatisierung heraus entstanden! DENKMITUNDERKENNEDASSPIEL!
Alle Rechte vorbehalten. https://basel-land.info
© 2022 basel-land.info
E-Mail: info@basel-land.information
Behörden dürfen uns gerne freundlich unsere Fragen beantworten.